Im Übergang der hügeligen Voralpenlandschaft zu den Allgäuer und Tiroler Bergen teilen sich die Marktgemeinde Nesselwang und Pfronten ein Erholungs- und Wandergebiet. Durch diese besondere Lage sowie durch die Nähe zur Grenze findest Du hier neben einer reich gegliederten Landschaft auch einige kulturhistorisch bedeutende Orte.
Allen voran ist dies die Burg Falkenstein. Die höchstgelegene Festung Bayerns diente vorrangig dem Imponiergehabe der Herrscher. Im Gegensatz zur Nesselburg besaß sie jedoch keinen echten strategischen Vorteil. Als stiller Ort der Besinnung und inneren Ruhe ist die Wallfahrtskirche Maria Trost bekannt.
Zwei Gipfel, zwei Länder und eine Klamm. Die Tour auf den Breitenberg und den Aggenstein geht ganz schön in die Beine. Dafür wirst Du mit traumhaften Fernsichten ins Alpenvorland und zu den Tiroler Bergen belohnt. Die Mittagspause verbringst Du am besten in der Bad Kissinger-Hütte. Mit etwas Glück kannst Du beim späteren Abstieg an den Gämsen auf den Bergwiesen erfreuen.
Gehzeit 6-7 Stunden, Distanz 10 km und Schwierigkeitsgrad T3
König Ludwig II. wünschte sich ein Burgschloss, welches selbst Schloss Neuschwanstein noch übertreffen sollte. Doch die Dimensionen der Planung sprengten jeden Rahmen. Geblieben sind die Reste der Festung Falkenstein, die Du auf dieser Rundwanderung bei Pfronten besuchen wirst.
Gehzeit 2.30 Stunden, Distanz 6 km und Schwierigkeitsgrad T3
»Einkehren leicht gemacht« ist das Motto dieser Hüttentour am Edelsberg bei Pfronten. Dennn dort findest Du gleich mehrere Hütten zum geselligen Beisammensein. Trotzdem steht die Landschaft im Vordergrund. Der Edelsberg eröffnet Dir nämlich einen Rundblick über die Nagelfluhkette im Westen, die Allgäuer Alpen und Tannheimer Berge bis zu den Ammergauer Alpen im Osten.
Gehzeit 5 Stunden, Distanz 12,7 km und Schwierigkeitsgrad T2
Als Wanderer findest Du durch die Alpspitzbahn ein herrliches wie auch leicht zugängliches Wandergebiet für alle Altersklassen. Daneben lockt die Nesselwanger Alpspitz mit einigen Freizeiteinrichtungen wie der Sommerrodelbahn und dem AlpspitzKICK. Angebote für die ganze Familie findest Du auch im Alpspitz-Bade-Center. Während sich die Kinder und im Geiste Junggebliebenen - also die ewigen Kindsköpfe unter uns - auf den Rutschen austoben, kannst Du in der Saunalandschaft mit der Seesauna, der Allgäuer Stadelsauna oder auch der Mentalsauna in Ruhe entspannen.
In Pfronten hast Du schließlich die Wahl: Wenn Du gerne in der Höhe startest, schwebst Du am besten mit der Breitenbergbahn mühelos hoch zum Berghaus Allgäu auf 1500 Meter. Dort laden Wanderungen über die malerischen Wiesen der Hochalp, auf den Breitenberg zur Ostlerhütte sowie über den Aggenstein zur Bad Kissinger Hütte ein. Möchtest Du die Berge lieber aus eigener Kraft bezwingen will, empfehlen wir Dir die Runde auf den Edelsberg. Diese führt Dich durch die Höllschlucht zum wenig bekannten Steinebach-Wasserfall und weiter bergan zur Kappeler Alp, einer herrlich gelegenen Bergwirtschaft. Diese kannst Du übrigens auch ab der Bergstation der Alpspitzbahn auf bequem zu wandernden und in der kalten Jahreszeit als Winterwanderweg präparierten Wegen leicht erreichen.
Touristinformation Nesselwang
Hauptstraße 20
87484 Nesselwang
Tel. +49 8361 / 92 30 40
www.nesselwang.de
Pfronten Tourismus
Vilstalstraße 2
87459 Pfronten
Tel. +49 8363 / 698 88
www.pfronten.de