Oberstdorf zählt zu den bekanntesten Orten im Allgäu. Allein durch den Auftakt der Vierschanzentournee am jeweils 29. oder 30. Dezember des Jahres werden Livebilder von der Schattenbergschanze in alle Welt übertragen. Tatsächlich prägt die Skisprunganlage am Schattenberg mit der Groß-, der Normal- sowie drei kleineren Schanzen das Ortsbild. Zusammen mit dem Eisstadion und mehreren Skigebieten ist Oberstdorf einer der wichtigsten Wintersportorte im Allgäu. Daneben ist die Marktstadt aber auch ein bedeutender heilklimatischer Kur- und Kneipport sowie ein Mekka zum Bergsteigen und Wandern.
Früh aufstehen lohnt sich. Das gilt insbesondere für diese Tour auf das Nebelhorn. Du startest bei der Bergstation Höfatsblick und wanderst über den schroffen, aber mit Drahtseilen gut gesicherten Südgrat hoch auf den Gipfel. Mit einem traumhaften Panorama erlebst Du hier eine der schönsten Wanderungen bei Oberstdorf im Allgäu.
Gehzeit 2 bis 2.30 Stunden, Distanz 3,3 km und Schwierigkeit T2-3
Ganz im Süden vom Allgäu findest Du mit dem Hochrappenkopf ein majestätisches Ziel für eine Zwei-Tages-Tour mit Übernachtung in der Rappenseehütte. Konditionell wird Dir die Rundwanderung einiges abverlangen. Auch solltest Du trittsicher sein. Doch das Panorama mit Blick auf den Widderstein und die traumhafte Lage der DAV-Hütte am See wird Dich als Wanderer verzaubern.
Gehzeit 10-11 Stunden, Distanz 22,5 km und Schwierigkeit T3
Diese Rundwanderung führt Dich durch die Zwei-Länder-Wanderregion des Allgäus und des Kleinwalsertals. Auf den Wiesen am Fellhorn und Schlappold leuchten im Sommer zahlreiche Alpenblumen, wie das Narzissen-Windröschen. Mit etwas Glück kannst Du hier Murmeltiere beobachten.
Gehzeit 4.30 bis 5 Stunden, Distanz 10,5 km und Schwierigkeitsgrad T3
Neben den anspruchsvollen Touren am Nebelhorn und den weiteren Gipfeln der Daumengruppe findest Du leichte Bergwege am Fellhorn. Auch die Breitachklamm bei Tiefenstein wird Dich als Wanderer und Naturliebhaber in ihren Bann ziehen. Ein Sorgenkind gibt es aber doch. Nachdem jahrelang zu wenig in die Instandhaltung und Modernisierung investiert wurde, musste die Oberstdorfer Therme im August 2018 geschlossen werden. Aktuell laufen die Arbeiten für die neue Therme Oberstdorf. Sie sollte ursprünglich im März 2023 wieder eröffnet werden. Inzwischen wurde der Termin jedoch auf das vierte Quartal 2025 verschoben.
Die Wanderung führt Dich ab dem Eingang bei Tiefenbach durch die tosende Breitachklamm. Auf das Rauschen folgt dann die Ruhe, wenn Du den Engenkopf auf leicht zu wandernden Wegen umrundest.
Gehzeit 3.45 bis 4 Stunden, Distanz 10 km und Schwierigkeitsgrad T2
Der Christlessee ist der Wundersee des Allgäu. Es kann noch so kalt werden, der See friert nicht zu. Durch das wildromantische Trettachtal wanderst Du von Oberstdorf bis zu dem wundersamen See. Im Tal reihen sich immer wieder die Berge auf. Auffallend dabei ist die markante Trettachspitze, das Allgäuer Matterhorn. Die Wanderung ist technisch anspruchslos und somit auch außerhalb der Wandersaison gut möglich.
Gehzeit 3 Stunden, Distanz 10 km und Schwierigkeitsgrad T1
Eine besondere Art der Übernachtung bietet Dir die Iglu Lodge auf dem Nebelhorn. Auf fast 2000 Metern Höhe schläfst Du in eisiger Kälte in einem Iglu. Mit etwas Glück erlebst Du einen schönen Sonnenuntergang beim nahen Zeigersattel. Danach gibt es Käsefondue, bei dem das Tauwasser von der Decke tropft.
Touristinformation Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. +49 8322 / 70 00
www.oberstdorf.de
OK-Bergbahnen
Kornau-Wanne 7
87561 Oberstdorf
Tel. +49 8322 / 960 00
www.ok-bergbahnen.com