Wanderung auf der Feldherren-Runde mit Campus Galli

Ausflug mit Besuch des Freilichtmuseums Campus Galli

Aussicht zum Feldherrenhügel Aussicht zum Feldherrenhügel

Der Französischen Revolution folgten bis ins Jahr 1815 sechs als Koalitionskriege zusammengefasste Auseinandersetzungen mit der Republik. 200 Jahre nach dem Ende dieser Kriegsserie entstand die Feldherren-Runde. Sie führt uns zu einem der Hauptschauplätze des Zweiten Koalitionskriegs und zum Campus Galli, wo fleißige Arbeiter einen mittelalterlichen Klosterplan endlich Wirklichkeit werden zu lassen.

Auftakt beim Feldherrenhügel

Los geht es auf dem Dorfplatz von Rohrdorf. Nach der ersten Orientierung führt uns der erste Abschnitt der Runde durch die Heudorfer Straße sowie rechts um die Kirche herum zur Benzenburghalle mit der Ortsverwaltung. Wer mit dem Auto anreist, steigt am besten dort in die Tour ein. Geradeaus weiter folgen wir der Markierung gelber Ring aus dem Ort heraus in die freie Landschaft sowie über eine Linkskurve auf den Feldherrenhügel.

Nur wenige Minuten nach unserem Aufbruch können wir auf der Geländekuppe einige Zeit mit dem Studium der Infotafeln verbringen und einiges über den Ablauf der Schlacht vom 5. Mai 1800 lernen. Nur so viel dazu: Nachdem die Österreicher durch den Rheinübertritt der Franzosen bei Schaffhausen überrascht und bei Nenzingen und Engen unterlegen waren, erlitten sie bei Meßkirch ihre dritte Niederlage binnen weniger Tage.

Über Felder und durch Wälder

So wie wir den heute beschaulichen Ort verlassen haben, biegen wir beim nächsten Wegweiser rechts ab und folgen der Landwirtschaftsstraße an Feldern und Hecken vorbei bis zum Waldrand, wo wir einen Spiel- und Rastplatz finden. Rechter Hand an drei Tennisplätzen und den Sportplatz vorbei, orientieren wir uns beim folgenden Wegdreieck ebenfalls rechts, sodass wir auf eine Halle zulaufen. Unmittelbar vor dem länglichen Gebäude wechseln wir beim Bildstock scharf links auf den Schotterweg, passieren eine Saugwasserstelle und folgen dem Wanderweg nach Norden über die Landstraße zum Feuerhart.

Campus Galli und Benzenburg

Weiter geradeaus treffen wir am Ende des Wegs auf die Benzenberstraße. Auf dieser biegen wir beim Wegweiser Alte Straße ein. 500 Meter weiter bietet sich beim NSG Kreuzbühl ein Abstecher zum Campus Galli an. Für das Freilichtmuseum sollte man besser reichlich Zeit einplanen – oder dieses gesondert von der Wanderung besuchen. Auf dem Rundweg des Campus gibt es inzwischen einiges zu bestaunen. Für die Feldherren-Runde bleiben wir auf der Benzenbergstraße, sodass wir als Nächstes zum Standort der Ruine Benzenburg kommen. Das Gelände der abgegangenen Burg ist über einen Pfad zugänglich.

Die Geschichte der Benzenburg

Trotz der geringen Spuren im Gelände – das einzige sichtbare größere Bauwerk ist ein 25 m langer und fünf Meter hoher Abschnitt der südlichen Stützmauer – lassen sich einige Aussagen über die Benzenburg treffen. So ermöglichten Keramikfunde eine Datierung der Festung auf die Zeit um das Jahr 1100. Weitere Spuren im Gelände ergeben ein rund 65 auf 20 Meter großes Burgareal. Damit zählt die Benzenburg zu den ältesten und zugleich bedeutenden Burgen im Alb-Bodensee-Raum. Über die Grafen von Rohrdorf, den vermeintlichen Erbauern der Burg, ist indes nur wenig bekannt.

Wohl aber zählten sie mit ihren Besitzungen bei Meßkirch, im Hegau und im Linzgau sowie mehrere Lehen zu den einflussreichsten Grafen ihrer Epoche. Heute finden wir auf dem Burghügel einen rustikalen Rastplatz, der kaum zum längeren Verweilen lohnt. So folgen wir der Benzenbergstraße bald weiter zurück nach Rohrdorf. Beim Ortseingang finden wir mit der Keltenmond-Stube Gelegenheit, den Ausflug mit einer Einkehr zu verbinden, eh wir rechts durch den Ziegelhofweg und die Graf-Eberhard-Straße zurück zum Dorfplatz gelangen.

Das Freilichtmuseum Campus Galli

Scheinbar unermüdlich schlägt Mario seine Hohldechsel in einen Pappelstamm. Nach 15 Tagen Plackerei treten die Konturen eines Brunnenbeckens deutlich hervor. Dabei ist der Trog nur ein Mittel zum Zweck. Mario ist Korbflechter und sucht nach einer Möglichkeit, Weidenruten zu wässern und geschmeidig zu halten. Außer den Körben fertigt er daraus Geflechte, die in den einfachen Hütten als Wände dienen, wo sie mit Lehm verputzt werden. Außer Mario sind heute einige weitere Handwerker auf dem Gelände vom Campus Galli aktiv. Sie alle eint das Ziel, einen mittelalterlichen Klosterplan endlich Wirklichkeit werden zu lassen.

Der Sankt Galler Klosterplan

Die Grundlage des ehrgeizigen Vorhabens geht auf einen um das Jahr 820 auf der Reichenau gezeichneten Plan zurück. Auf diesem sind neben einer Abteikirche, Wohngebäuden und Küchen auch Werkstätten, Stallungen und Scheunen sowie vieles mehr eingetragen. Insgesamt umfasst der Plan 52 Gebäude und blieb nur durch Zufall über die Jahrhunderte hinweg erhalten: 400 Jahre nach seiner Erstellung fand ein Mönch den Plan.

Er nutzte die Rückseite der Pergamentblätter, um darauf das Leben des Heiligen Martins aufzuschreiben. Fortan befand sich der Plan auf der viele Jahre unbeachteten Rückseite. Benannt ist der St. Galler Klosterplan nach dem Ort, an dem er ursprünglich umgesetzt werden sollte und wo er heute als älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlandes in der Stiftsbibliothek verwahrt wird.

Eindrücke vom Freilichtmuseum Campus Galli

Gelebtes Mittelalter

Seit der Eröffnung im Sommer 2013 wird auf dem Campus Galli gehämmert, gesägt und gesponnen. Die Vorgaben sind klar definiert: alle Arbeiten werden mit Materialien und Werkzeugen ausgeführt, welche den Menschen bereits im Frühmittelalter zur Verfügung standen. Dabei musste das Team um Bauleiter Thomas selbst so profane Fragen lösen wie: welche Gemüsesorten gab es damals schon in der Region zwischen dem Bodensee und der Alb? Inzwischen sind viele Handgriffe und Abläufe Routine geworden und können sich die Besucher beim Spaziergang über das Gelände sowie dem Besuch der bereits fertiggestellten Klosterkirche erfreuen.

Anfahrt, Anforderungen und GPS-Daten zur Wanderung

Anfahrt mit dem Auto: Die Anfahrt erfolgt über die B 313 Stockach–Sigmaringen. Nördlich von Meßkirch nach Rohrdorf abfahren und links in die Graf-Eberhard-Straße abbiegen. Die Zufahrt zur Benzenburghalle erfolgt um die Kirche herum über die Feldherrnstraße.
Anfahrt mit Bus & Bahn: Ab Sigmaringen und Pfullendorf bestehen Verbindungen zur Bushaltestelle Rohrdorf Dorfplatz, Meßkirch.
Tourencharakter: Technisch anspruchslose Runde auf überwiegend breiten Wegen und landwirtschaftlichen Straßen. Ohne den Abstecher zum Campus Galli entfallen 1,2 km.

AusgangspunktDorfplatz Rohrdorf (647 m)
KoordinatenN 48.0182, E 9.1026 (Dorfplatz)
Gehzeit2.30 Stunden (reine Gehzeit)
Distanz6,9 km
Anstiege120 HM
Grad, AnforderungenT1 - Technisch anspruchslose Runde
EinkehrKeltenmondstube, Sa ab 15 Uhr, So ab 12 Uhr
Gastronomie auf dem Campus Galli
GPS-DatenWanderung Feldherren-Runde gpx
KML-DatenWanderung Feldherren-Runde kml​​​​​​​

Wanderkarte zur Feldherren-Runde


Höhenprofil

VG Wort